Sie sind hier:  Startseite  >  Heilpflanzen  >  Japanischer Staudenknöterich

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z


Japanischer Staudenknöterich

Japanischer Staudenknöterich (Buschknöterich, Reynoutria japonica, Synonym: Polygonum cuspidatum)

Japanischer Staudenknöterich (Buschknöterich) gehört zur Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae).


Japanischer Staudenknöterich: Ein invasiver Neophyt

Im 19. Jahrhundert wurde der Japanische Staudenknöterich aus seiner Heimat Ostasien nach Europa eingeführt. Hier gilt er heute als invasiver Neophyt: Eine gebietsfremde Pflanze, die unerwünschte Auswirkungen auf andere Arten oder Lebensgemeinschaften oder Biotope hat.

Japanischer Staudenknöterich wächst kräftig und hat eine hohe Konkurrenzkraft. Er bildet dichte, geschlossene Bestände und verdrängt andere Pflanzen. In Mitteleuropa und Westeuropa ist er inzwischen häufig und verbreitet.

Japanischer Staudenknöterich verbreitet sich vor allem an Ufern von Flüssen und Bächern. Er kommt aber auch häufig auf städtischen Brachflächen, an Straßenrändern, auf Böschungen, an Gleisanlagen und an anderen Standorten vor.

Die dichten Bestände können das Landschaftsbild im Uferbereich von Gewässern markant verändern. Und durch die kräftigen Rhizome der Pflanze können Hochwasserschutzbauten, Gebäude, Gleisanlagen und Straßen beschädigt werden.

Es ist außerordentlich schwierig und aufwändig, Japanischen Staudenknöterich zu bekämpfen. Die bis zu zwei Meter tief liegenden Rhizome treiben mit hoher Regenerationskraft immer wieder oberirdische Pflanzenteile aus. Stängelstücke sowie Erdaushub mit Rhizomstücken müssen fachgerecht entsorgt werden. Sonst können die Stücke neu wurzeln und die Pflanze weiter verbreiten.


Japanischer Staudenknöterich Namen

Für Reynotria japonica (Japanischer Staudenknöterich) werden verschiedene Namen genannt. Dazu zählen unter anderem:

 

Aktueller botanischer Name:

Reynoutria japonica (Reynoutria japonica Siebold & Zucc.)

 

Frühere botanische Namen bzw. Synonyme:

Fallopia japonica (Fallopia japonica (Houtt.) Ronse Decr.

Polygonum cuspidatum (Polygonum cuspidatum Siebold & Zucc.)

 

Deutsche Namen:

Japanischer Staudenknöterich

Japanischer Flügelknöterich

Japan-Knöterich

 

Arzneibuchmonographie:

Buschknöterich ("Buschnknöterichwurzelstock mit Wurzel")

 

Englischer Name:

Japanese Knotweed


Monographie "Buschnköterichwurzelstock mit Wurzel" (Polygoni cuspidati rhizoma et radix)

Buschknöterichwurzelstock mit Wurzel (Polygoni cuspidati rhizoma et radix) nach dem Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur. 10) ist

  • das Rhizom mit Wurzel von Reynoutria japonica* (Synonym: Polygonum cuspidatum*),
  • ohne kleine Wurzeln,
  • im Frühjahr oder Herbst geerntet,
  • zerkleinert,
  • getrocknet,
  • mit bestimmten Mindestgehalten an Emodin und Polydatin.

* botanische Schreibweise: Reynoutria japonica Houtt. (Synonym: Polygonum cuspidatum Siebold et Zucc.)

Buschknöterichwurzelstock mit Wurzel wird vor allem in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwendet .


Buschknöterichwurzelstock mit Wurzel  in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM): Huzhang, 虎杖

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gehört Japanischer Studenknöterich (Buschknöterich) zur Gruppe der Xue belebenden und Xue-Stasen zerstreuenden Arzneimittel. Der chinesischen Name (Pinyin) für Buschknöterichwurzelstock mit Wurzel lautet Huzhang.

Aussprache von Huzhang (hǔ zhàng):

TCM-Merkmale von Huzhang:

  • Temperaturverhalten: leicht kalt
  • Geschmacksrichtung: bitter
  • Funktionskreisbezug: Funktionskreise Leber (orbis hepaticus), Galle (orbis felleus) und Lunge (orbis pulmonalis).

In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden Rezepturen mit Huzhang unter anderem bei folgenden Erkrankungen eingesetzt: Rheumatoide Gelenkschmerzen, Amenorrhoe (Ausbleiben der Menstruation), Verdichtungen und Verhärtungen (concretiones und congelationes, zhengjia), Ikterus (Gelbsucht) infolge Feuchtigkeit-Hitze (calor humidus), Verbrühungen und Verbrennungen, Sturzverletzungen und Schlagverletzungen, Furunkel und Hautgeschwüre, Schleimhusten.

Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht eine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Sie dienen nicht der Selbstmedikation. Anwendungsgebiete, Wirkungen, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sind hier nicht vollständig beschrieben. Für die geeignete Anwendung fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bei pflanzlichen Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage.


Japanischer Staudenknöterich Inhaltsstoffe

Japanischer Staudenknöterich enthält unter anderem folgende Inhaltsstoffe:

  • Stilbene und Stilbenglykoside (Polydatin)
  • Anthrachinone (Emodin) und Anthrachinonglykoside
  • Flavonoide
  • Resveratrol
  • Benzofurane.

Quellen

  • Bundesamt für Naturschutz BfN (2011). Neobiota.de: Artensteckbrief Fallopia japonica. Heruntergeladen 02/2021 von https://neobiota.bfn.de/handbuch/gefaesspflanzen/fallopia-japonica.html
  • Bundesamt für Naturschutz BfN. Neobiota.de: Was sind Neobiota? Was sind invasive Arten? Heruntergeladen 02/2021 von https://neobiota.bfn.de/
  • Chinese Pharmacopoeia Commission, Institute of Medicinal Plant Development, Chinese Acadamy of Sciences. (2010). A Colored Identification Atlas of Chinese Materia Medica and Plants as specified in the Pharmacopoeia of the People's Republic of China, Volume I + II. Peking (China): People's Medical Publishing House.
  • Europäisches Arzneibuch (Ph.Eur.) 10. Ausgabe (Grundwerk 2020), Amtliche deutsche Ausgabe. Deutscher Apotheker Verlag.
  • Haeupler, H., & Muer, T. (2007). Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Stuttgart (Hohenheim): Verlag Eugen Ulmer KG.
  • Hiller, K., & Melzig, M. F. (2010). Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
  • Martin, J. & Stöger, E. (2008). Praxisleitfaden TCM-Drogen. Stuttgart: Wissenschaftlich Verlagsgesellschaft.
  • Stöger, E. A. (2019): Arzneibuch der Chineischen Medizin. Monographien des Arzneibuches  der Volksrepublik China 2005, 2010 und 2015. Gesamtwerk mit 17. Aktualisierungslieferung 2019. Stuttgart: Deutscher Apotheker Verlag.
  • Yi, Z., Zhao, F. F., & Kummer, D. G. (2014). Chinesische Heilpflanzen. Kulmbach: ML Verlag.

Letzte Akualisierung: 01.06.2021