Sie sind hier: Startseite > Heilpflanzen > Myrrhe
Die Myrrhe gehört zur Familie der Balsambaumgewächse (Burseraceae).
Myrrhe nach HMPC (Monographie s. u.):
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht eine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Sie dienen nicht der Selbstmedikation. Anwendungsgebiete, Wirkungen, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sind hier nicht vollständig beschrieben. Für die geeignete Anwendung fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bei pflanzlichen Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage.
Myrrhe (Myrrha) nach dem Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur. 9) ist
Myrrhentinktur (Myrrhae tinctura) nach dem Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur. 9) ist
Myrrhe (Myrrha) mit der Einstufung "Traditional use" (traditionelles pflanzliches Arzneimittel) nach HMPC ist
* botanische Schreibweise: Commiphora myrrha (Nees) Engl. (Synonym: Commiphora molmol (Engl.) El. ex Tschrich)
Letzte Aktualisierung: 27.11.2019