Sie sind hier:  Startseite  >  Heilpflanzen  >  Aprikose

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z


Aprikose

Aprikose (Prunus armeniaca)

Aprikose gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).


Monographien "Aprikosensamen" (Semen armeniacae), "Raffiniertes Aprikosenkernöl"

Aprikosensamen (Semen armeniacae) nach WHO-Monographie sind

  • die reifen Samen von Prunus armeniaca* oder Prunus armeniaca varietät ansu** oder von Arten, die mit ihnen verbunden sind,
  • getrocknet.

Aprikosensamen werden vor allem in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwendet.

Raffiniertes Aprikosenkernöl (Pruni armeniacae oleum raffinatum, Synonym: Oleum Pruni armeniacae) nach dem Deutschen Arzneimittel Codex (DAC 2019) ist

  • das fette Öl aus den Kernen von Prunus armeniaca*,
  • durch Kaltpressung gewonnen,
  • raffinert,
  • ggf. mit zugesetztem Antioxidans.

Aussehen: Raffiniertes Aprikosenkernöl ist ein klares, fettes Öl von hellgelber bis mittelgelber Farbe.

* botanische Schreibweise: Prunus armeniaca L.

** botanische Schreibweise: Prunus armeniaca L. var. ansu Maxim.

 

Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht eine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Sie dienen nicht der Selbstmedikation. Anwendungsgebiete, Wirkungen, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sind hier nicht vollständig beschrieben. Für die geeignete Anwendung fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bei pflanzlichen Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage.


Aprikose: Historische Bilder


Quellen

  • DAC/NRF-Kommission, ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. (Hrsg.). Deutscher Arzneimittel-Codex® / Neues Rezeptur-Formularium® (DAC/NRF) (Fortsetzungswerk, Loseblattwerk). Govi Verlag.
  • Godet, J.-D. (2007). Bäume und Sträucher bestimmen und nachschlagen. Stuttgart (Hohenheim): Verlag Eugen Ulmer KG.
  • Schulz, B. (2014). Taschenatlas Knospen und Zweige. Stuttgart (Hohenheim): Verlag Eugen Ulmer KG.
  • World Health Organization (2010): WHO monographs on medicinal plants commonly used in the Newly Independent States (NIS). Aus: Essential Medicines and Health Products Information Portal - A World Health Organization resource. Abgerufen 07/2019 von https://apps.who.int/medicinedocs/en/m/abstract/Js17534en/.

Letzte Aktualisierung: 11.01.2021