Sie sind hier: Startseite > Heilpflanzen > Pfingstrose
Inhalt:
Chinesische Päonie (Paenoia lactiflora)
Veitchs Päonie (Paenoia veitchii)
Monographie "Weiße Pfingstrosenwurzel" (Paeoniae radix alba)
Monographie "Rote Pfingstrosenwurzel" (Paeoniae radix rubra)
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): Baishao, 白芍
Pfingstrose wird vor allem in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwendet.
Pfingstrose gehört zur Familie der Pfingstrosengewächse (Paeoniaceae).
Zur Gattung Paeonia siehe auch: Strauchpäonie (Paeonia x suffruticosa), Garten-Pfingstrose (Paeonia officinalis).
Weiße Pfingstrosenwurzel (Paeoniae radix alba) nach dem Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur. 10) ist
* botanische Schreibweise: Paeonia lactiflora Pall.
Rote Pfingstrosenwurzel (Paeoniae radix rubra) nach dem Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur. 10) ist
* botanische Schreibweise:
Paeonia lactiflora Pall.
Paeonia veitchii Lynch
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gehört Weiße Pfingstrosenwurzel zur Gruppe der tonisierenden Arzneimittel. Der chinesischen Name (Pinyin) für Weiße Pfingstrosenwurzel lautet Baishao.
Aussprache von Baishao (bái sháo):
TCM-Merkmale von Baishao:
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) lautet der chinesischen Name (Pinyin) für Rote Pfingstrosenwurzel Chishao.
Aussprache von Chishao (chì sháo):
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht eine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Sie dienen nicht der Selbstmedikation. Anwendungsgebiete, Wirkungen, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sind hier nicht vollständig beschrieben. Für die geeignete Anwendung fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bei pflanzlichen Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage.
Letzte Aktualisierung: 22.01.2021