Sie sind hier: Startseite > Heilpflanzen > Mariendistel
Inhalt:
Synonyme/einheimische Namen: Mariendistel, Echte Mariendistel, Gewöhnliche Mariendistel, Frauendistel
Mariendistel gehört zur Familie der Korbblütengewächse (Korbblütler, Asteraceae).
Mariendistelfrüchte-Zubereitungen zur Anwendung als "Traditionelles pflanzliches Arzneimittel" ("Traditional use") nach HMPC (Monographie s.u.):
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht eine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Sie dienen nicht der Selbstmedikation. Anwendungsgebiete, Wirkungen, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sind hier nicht vollständig beschrieben. Für die geeignete Anwendung fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bei pflanzlichen Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage.
Mariendistelfrüchte (Silybi mariani fructus) nach dem Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur. 10) sind
Geruch: Mariendistelfrüchte riechen nicht ranzig.
Eingestellter, gereinigter Mariendistelfrüchtetrockenextrakt (Silybi mariani extractum siccum raffinatum et normatum) nach dem Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur. 10) ist
Aussehen: Eingestellter, gereinigter Mariendistelfrüchtetrockenextrakt ist ein amorphes (= nicht kristallines) Pulver mit gelblich brauner Farbe.
Mariendistelkraut (Cardui mariae herba) nach dem Deutschen Arzneimittel Codex (DAC 2015) sind
Mariendistelfrüchte-Zubereitungen nach HMPC sind
* botanische Schreibweise: Silybum marianum (L.) Gaertn.
Letzte Akualisierung: 10.05.2021