Sie sind hier:  Startseite  >  Heilpflanzen  >  Rhabarber

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z


Rhabarber

Chinesischer Rhabarber (Rheum officinale)


Medizinalrhabarber (Rheum palmatum)

Der Rhabarber gehört zur Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae).


Rhabarberwurzel Anwendungsgebiete

Rhabarberwurzel Zubereitungen  und Tee nach HMPC (Monographie s. unten):

  • Kurzzeitig zur Behandlung von gelegentlicher Verstopfung ("well established use").

Rhabarberwurzel-Tee nach Standardzulassung:

  • Zur kurfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation).

Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht eine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Sie dienen nicht der Selbstmedikation. Anwendungsgebiete, Wirkungen, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sind hier nicht vollständig beschrieben. Für die geeignete Anwendung fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bei pflanzlichen Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage.


Rhabarberwurzel Dosierung

Rhabarberwurzel-Tee Dosierung nach Standardzulassung

  • 1/2 Teelöffel Rhabarberwurzel (ca. 1,65 g)
  • mit ca. 150 ml Wasser übergießen,
  • nach ca. 10 bis 15 Minuten abgießen.
  • Diesen Tee 1 mal täglich möglichst abends vor dem Schlafengehen trinken.

Es soll die geringstmögliche, wirksame Menge eingenommen werden. Dazu kann unter Umständen auch 1/2 Tasse Rhabarberwurzel-Tee schon ausreichen.

 

Die maximale tägliche Dosis darf 30 mg Hydroxyanthracenderivate nicht überschreiten. Diese Höchstmenge wird mit einer Tasse Tee erreicht.

Rhabarberwurzel Zubereitungen Dosierung nach HMPC

 

Rhabarberwurzel-Zubereitungen, die 20 bis 30 mg Hydroxyanthracenderivate enthalten, werden einmal täglich am Abend genommen. Die richtige individuelle Dosis ist die kleinste Dosis, die für einen angenehmen, weich geformten Stuhl benötigt wird.

 

Rhabarberwurzel-Tee wird aus einer Menge Rhabarberwurzel zubereitet, die höchstens 30 mg Hydroxyanthracenderivaten entspricht. Diese Menge wird mit 150 ml kochendem Wasser übergossen und nach 5 bis 15 Minuten abgegossen.

 

Einnahme nicht länger als 1 Woche. Normalerweise genügt die Einnahme an 2 bis 3 Abenden in dieser Woche.


Monographien "Rhabarberwurzel" (Rhei radix), "Rhabarbertrockenextrakt"

Rhabarberwurzel (Rhei radix) nach dem Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur. 10) sind

  • die unterirdischen Teilen von Rheum palmatum* und/oder Rheum officinale* und/oder von Hybriden der beiden Arten.,
  • ohne Stängel,
  • weitgehend ohne Außenrinde mit den Seitenwurzeln,
  • ganz oder geschnitten,
  • getrocknet,
  • mit einem bestimmten Mindestgehalt an Hydroxyanthracen-Derivaten, berechnet als Rhein.

Geruch: Rhabarberwurzel riecht charakteristisch aromatisch.

Eingestellter Rhabarbertrockenextrakt (Rhei extractum siccum normatum) nach dem Deutschen Arzneibuch (DAB 2021) ist

  • ein Trockenextrakt aus zerkleinerter Rhabarberwurzel,
  • eingestellten auf einen bestimmten Gehalt an Hydroxyanthracen-Derivaten, berechnet als Rhein.

Aussehen: Eingestellter Rhabarbertrockenextrakt ist eine braune Masse, die entweder pulverförmig oder pulverisierbar ist.

 

Geruch: Eingestellter Rhabarbertrockenextrakt riecht eigenartig.

Rhabarberwurzel mit der Einstufung "Well-established use" (allgemeine medizinische Verwendung) nach HMPC ist

  • die Wurzel von Rheum palmatum* und/oder Rheum officinale * und/oder ihren Hybriden (entsprechend Ph. Eur.),
  • zerkleinert,
  • standardisiert,
  • oder standardisierte Zubereitungen daraus,
  • zum Einnehmen als Tee oder
  • zum Einnehmen fester Form (z.B. Tabletten) oder flüssiger Form (z.B. Tropfen).

* botanische Schreibweise:

Rheum palmatum L.,
Rheum officinale Baill.


Rhabarber Inhaltsstoffe


Rhabarber: Historische Bilder


Quellen

  • Blaschek, W. (2016). Wichtl - Teedrogen und Phytopharmaka. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH.
  • Braun, R., & Zapf, T. (2019). Standardzulassungen und Standardregistrierungen für Fertigarzneimittel - Text und Kommentar (Gesamtwerk mit 19. Aktualisierungslieferung, 2019). Stuttgart: Deutscher Apotheker Verlag.
  • Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (Bfarm): Deutsches Arzneibuch 2021 (DAB 2021) - Amtliche Ausgabe. Stuttgart: Deutscher Apotheker Verlag.
  • Europäisches Arzneibuch (Ph. Eur.) 10. Ausgabe (Grundwerk 2020), Amtliche deutsche Ausgabe. Deutscher Apotheker Verlag.
  • European Medicines Agency, Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC) (06.05.2020): EMA/HMPC/113700/2019 - European Union herbal monograph on Rheum palmatumL. and Rheum officinale Baillon, radix – Revision 1. Abgerufen 10/2020 von https://www.ema.europa.eu/en/medicines/herbal/rhei-radix.

Letzte Akualisierung: 04.10.2022