Sie sind hier: Startseite > Heilpflanzen > Hasenohr
Inhalt:
Chinesisches Hasenohr (Bupleurum chinense)
Monographie "Chinesisches-Hasenohr-Wurzel" (Bupleuri radix)
Hasenohr gehört zur Familie der Doldengewächse (Doldenblütler, Apiaceae).
Chinesisches-Hasenohr-Wurzel (Bupleuri radix) nach dem Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur. 10.5) ist
* botanische Schreibweise:
Bupleurum chinense DC.
Bupleurum scorzonerifolium Willd.
Chinesisches-Hasenohr-Wurzel wird vor allem in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwendet.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gehört Chinesisches-Hasenohr-Wurzel zur Gruppe der scharfen und kühlenden Arzneimittel zur Befreiung der Oberfläche. Der chinesische Name (Pinyin) für Chinesisches-Hasenohr-Wurzel lautet Chaihu.
Aussprache von Chaihu (chái hú):
Die Wurzeln von Bupleurum chinense und Bupleurum scorzonerifolium sehen deutlich unterschiedlich aus. Die Traditionellen Chinesische Medizin kann deswegen zwischen beiden Formen unterscheiden: Beichaihu stammt von Bupleurum chinense und Nanchaihu stammt von Bupleurum scorzonerifolium.
TCM-Merkmale von Chinesisches-Hasenohr-Wurzel
TCM-Anwendungsgebiete von Chinesisches-Hasenohr-Wurzel
In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden Rezepturen mit Chaihu unter anderem bei fiebrigen Erkältungskrankheiten, wechselndem Hitze- und Kälteempfinden und bei Malaria eingesetzt. Weitere TCM-Anwendungsgebiete von Chaihu sind Brustschmerzen, Regelbeschwerden sowie Gebärmuttervorfall und Analprolaps.
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht eine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Sie dienen nicht der Selbstmedikation. Anwendungsgebiete, Wirkungen, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sind hier nicht vollständig beschrieben. Für die geeignete Anwendung fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bei pflanzlichen Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage.
Letzte Aktualisierung: 11.07.2023