Sie sind hier: Startseite > Heilpflanzen > Perubalsam
Inhalt:
Perubalsambaum (Myroxylon balsamum var. pereirae)
Perubalsambaum gehört zur Familie der Hülsenfruchtgewächse (Fabaceae).
Zur Gattung Myroxylon siehe auch: Tolu-Balsambaum (Myroxylon balsamum)
Perubalsam (Balsamum peruvianum) nach dem Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur. 10) ist
Aussehen: Perubalsam ist zähflüssig aber nicht klebrig und nicht fadenziehend. Die Farbe von Perubalsam ist durchscheinend dunkelbraun, in dünner Schickt gelblich braun. Perubalsam trocknet nicht ein.
* botanische Schreibweise: Myroxylon balsamum Harms var. pereirae (Royle) Harms
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht eine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Sie dienen nicht der Selbstmedikation. Anwendungsgebiete, Wirkungen, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sind hier nicht vollständig beschrieben. Für die geeignete Anwendung fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bei pflanzlichen Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage.
Inhaltsstoffe von Perubalsam sind vor allem
Daneben enthält Perubalsam unter anderem noch weitere Benzoesäure- und Zimtsäurederivate.
Letzte Akualisierung: 19.06.2023