Sie sind hier: Startseite > Heilpflanzen > Rosskastanie
Synonyme/einheimische Namen: Rosskastanie
Die Rosskastanie gehört zur Familie der Rosskastaniengewächse (Hippocastanaceae).
Rosskastaniensamen-Zubereitungen nach HMPC (Monographie s. u.):
- Behandlung von chronischer Veneninsuffizienz, die gekennzeichnet ist durch geschwollene Beine, Krampfadern und das Gefühl von Schwere, Schmerz, Müdigkeit, Jucken, Spannung und Krämpfen in den
Waden (zum Einnehmen, "well established use").
- Linderung der Symptome bei Beschwerden und Schweregefühl der Beine im Zusammenhang mit leichteren venösen Durchblutungsstörungen (äußerliche Anwendung).
- Linderung der Anzeichen von Prellungen wie örtliche Ödeme und blaue Flecken (Hämatome; äußerliche Anwendung).
Rosskastanienrinde-Zubereitungen nach HMPC (Monographie s. u.):
- Linderung der Symptome bei Beschwerden und Schweregefühl der Beine im Zusammenhang mit leichten venösen Durchblutungsstörungen.
- Linderung der Symptome bei Juckreiz und Brennen im Zusammenhang mit Hämorrhoiden. Vor dieser Anwendung sollte ein Arzt ausschließen, dass eine schwere Krankheit die Beschwerden
verursacht.
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht eine medizinische oder
pharmazeutische Beratung. Sie dienen nicht der Selbstmedikation. Anwendungsgebiete,
Wirkungen, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sind hier nicht vollständig beschrieben. Für die geeignete Anwendung fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bei pflanzlichen Arzneimitteln lesen Sie die
Packungsbeilage.
Rosskastaniensamen (Hippocastani semen) mit der Einstufung "Well-established use" (allgemeine medizinische Verwendung) nach HMPC sind
- die Samen vonAesculus hippocastanum*,
- als bestimmter Trockenextrakt,
- standardisiert auf einen Gehalt an 16-28% Triterpenglykosiden, berechnet als Aescin,
- zum Einnehmen in fester Form (z.B. als Tabletten) mit sofortiger oder modifizierter Freisetzung.
Rosskastaniensamen (Hippocastani semen) mit der Einstufung "Traditional use" (traditionelles pflanzliches Arzneimittel) nach HMPC sind
- die Samen von Aesculus hippocastanum*,
- als bestimmter Trockenextrakt oder
- als bestimmte Tinktur,
- zum Auftragen auf die Haut in halbfester Form (z.B. als Creme oder Gel).
Rosskastanienrinde (Hippocastani cortex) mit der Einstufung „Traditional use“ (traditionelles pflanzliches Arzneimittel) nach HMPC ist
- die Rinde von Aesculus hippocastanum*,
- pulverisiert,
- zum Einnehmen in fester Form (z.B. als Tabletten).
* botanische Schreibweise: Aesculus hippocastanum L.
Letzte Akualisierung: 29.11.2019