Sie sind hier:  Startseite  >  Heilpflanzen  >  Klette

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z


Klette

Große Klette (Arctium lappa)


Kleine Klette (Arctium minus)


Filz-Klette (Arctium tomentosum)

Klette gehört zur Familie der Korbblütengewächse (Korbblütler, Asteraceae).


Klettenwurzel Anwendungsgebiete

Klettenwurzel Zubereitungen nach HMPC (Monographie s. u.):

  • Durchspülungsmittel (ein Arzneimittel, das den Urinfluss anregt) bei leichten Beschwerden im Bereich der Harnwege.
  • Bei vorübergehender Appetitlosigkeit.
  • Bei seborrhoischen Zuständen der Haut (Zustände, die mit einer erhöhten Talgproduktion verbunden sind).

Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht eine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Sie dienen nicht der Selbstmedikation. Anwendungsgebiete, Wirkungen, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sind hier nicht vollständig beschrieben. Für die geeignete Anwendung fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bei pflanzlichen Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage.


Klettenwurzel-Tee Dosierung

  • 2 bis 6 g zerkleinerte Klettenwurzel
  • mit kochendem Wasser aufgießen,
  • nach 5 bis 15 Minuten abgießen.
  • Diesen Tee 3 mal täglich trinken.

Monographien "Klettenwurzel" (Bardanae radix)

Klettenwurzel (Bardanae radix) nach dem Deutschen Arzneimittel Codex (DAC 2014) sind

  • die Wurzeln von Arctium lappa*, Arctium minus*, Arctium tomentosum* und/oder verwandten Arten und ihren Hypriden,
  • im Herbst des ersten Jahres oder im Frühjar des zweiten Jahres gesammelt,
  • getrocknet, ganz oder geschnitten.

Klettenwurzel Zubereitungen mit der Einstufung „Traditional use“ (traditionelles pflanzliches Arzneimittel) nach HMPC sind

  • die Wurzeln von Arctium lappa*, Arctium minus*, Arctium tomentosum* und/oder verwandten Arten und ihren Hypriden (entsprechend DAC 2008),
  • gesammelt im Herbst des ersten Jahres oder im Frühjar des zweiten Jahres,
  • zerkleinert oder pulverisiert oder
  • als bestimmte Extrakte (Flüssigextrakt, Dickextrakt, Tinkturen),
  • zum Einnehmen als Tee bzw. zum Einnehmen in fester Form (z.B. als Tabletten) oder flüssiger Form (z.B. als Lösung).

* botanische Schreibweise:

  • Arctium lappa L. (synonym Arctium major Gaertn.)
  • Arctium minus (Hill) Bernh.
  • Arctium tomentosum Mill.

Klette:  Historische Bilder


Quellen

  • DAC/NRF-Kommission, ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. (Hrsg.). Deutscher Arzneimittel-Codex® / Neues Rezeptur-Formularium® (DAC/NRF) (Fortsetzungswerk, Loseblattwerk). Govi Verlag.
  • European Medicines Agency, Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC) (16.09.2010): EMA/HMPC/246763/2009 Corr.1. Community herbal monograph on Arctium lappa L., radix. Eingesehen 06 2019 von https://www.ema.europa.eu/en/medicines/herbal/cichorii-intybi-radix.

Letzte Akualisierung: 03.02.2020