Sie sind hier: Startseite > Heilpflanzen > Nachtkerze
Nachtkerze
Rotkelchige Nachtkerze (Oenothera glazioviana, synonym Oenothera lamarckiana)

Die Nachtkerze gehört zur Familie der Nachtkerzengewächse (Oenagraceae).
Nachtkerze: Anwendungsgebiete
Nachtkerzensamenöl nach HMPC (Monographie s. u.):
- Linderung von Juckreiz bei akut und chronisch trockener Haut.
Hinweis: Die Informationen zu Anwendung, Wirkungen, Nebenwirkungen, Gegenanzeigen (Kontraindikationen) und Anwendungsbeschränkungen sind auf dieser Website nicht vollständig, oder sie fehlen ganz. Die Informationen dienen NICHT der Selbstmedikation, und sie ersetzen keine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Für die geeignete Anwendung fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bei pflanzlichen Arzneimitteln lesen Sie außerdem die Packungsbeilage.
Nachtkerze: Monographien
Nachtkerzensamenöl mit der Einstufung "Traditional use" (traditionelles pflanzliches Arzneimittel) nach HMPC ist
- das fette Öl aus den Samen von Oenothera biennis L. oder Oenothera lamarckiana L. (synonym Oenothera glazioviana Micheli.) (entsprechend Ph. Eur.),
- gewonnen durch Extraktion und/oder durch Pressen,
- zum Einnehmen in fester Form (z.B. als Kapseln).