Sie sind hier: Startseite > Heilpflanzen > Chrysantheme
Inhalt:
Chrysantheme (Chrysanthemum x morifolium)
Monographie "Chrysanthemenblüten" (Chrysanthemi flos)
Die Chrysantheme Chrysanthemum x morifolium gibt es mit mehreren hundert Sorten, zu denen Zierpflanzen ebenso zählen wie als Heilpflanzen genutzte Sorten. Ursprünglich aus dem Osten China stammend sind die als Heilpflanzen genutzen Sorten nur aus dem Anbau bekannt. Abhängig von der Herkunftsregion in China und von der Behandlungsmethode werden verschiedene Versionen von Juhua unterschieden (Boju, Chuju, Gongju,Hangju, Huaiju).
Chrysanthem gehört zur Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae).
Chrysanthemenblüten (Chrysanthemi flos) nach dem Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur. 11.3) sind
* botanische Schreibweise: Chrysanthemum × morifolium (Ramat.) Hemsl.
Chrysanthemenblüten werden vor allem in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwendet.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gehört Chrysanthemenblüten zur Gruppe der scharfen und kühlenden Arzneimittel zur Befreiung der Oberfläche. Der chinesischen Name (Pinyin) von Chrysanthemenblüten lautet Juhua 菊花.
Je nach Herkunftsregion in China und Behandlungsmethode werden verschiedene Produkte von Juhua unterschieden: Boju, Chuju, Gongju, Hangju und Huaiju.
TCM-Merkmale von Juhua
TCM-Anwendungsgebiete von Juhua
Die TCM-Anwendungsgebiete von Juhua umfassen unter anderem Erkältungskrankheiten; Kopfschmerzen, Flimmern vor den Augen und Drehschwindel; gerötete, geschwollene und schmerzende Augen; geschwollene und schmerzende Hautgeschwüre.
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht eine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Sie dienen nicht der Selbstmedikation. Anwendungsgebiete, Wirkungen, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sind hier nicht vollständig beschrieben. Für die geeignete Anwendung fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bei pflanzlichen Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage.
Letzte Aktualisierung: 04.03.2025