Sie sind hier:  Startseite  >  Heilpflanzen  >  Arnika

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z


Arnika

Arnika (Arnica montana)

Synonyme/einheimische Namen: Berg-Wohlverleih, Berg-Arnika, Echte Arnika

Arnika gehört zur Familie der Korbblütengewächse (Korbblütler, Asteraceae).


Wofür werden Arnikablüten gebraucht?

Anwendungsgebiet von Arnikablüten-Präparaten als "Traditionelle pflanzliche Arzneimittel" ("Traditional use" nach HMPC) ist

  • Linderung bei Prellungen, Verstauchungen und örtlichen Muskelschmerzen (zur äußerlichen Anwendung).

Dafür kommen Präparate zum Auftragen auf die Haut in Frage (Flüssigkeiten oder Cremes/Gele), die definierte Tinkturen bzw. Flüssigextrakt aus den frischen Blüten enthalten.

Hinweis: Arnika-Zubereitungen NICHT einnehmen.

 

Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht eine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Sie dienen nicht der Selbstmedikation. Anwendungsgebiete, Wirkungen, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sind hier nicht vollständig beschrieben. Für die geeignete Anwendung fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bei pflanzlichen Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage.


Arnikatinktur Dosierung

  • Für Umschläge Arnikatinktur mit Wasser 3- bis 10fach verdünnen.

Arnikablüten im Arzneibuch (Arnicae flos)

Arnikablüten (Arnicae flos) nach dem Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur. 11) sind

  • die Blütenstände von Arnica montana*,
  • ganz oder teilweise zerfallen,
  • getrocknet,
  • mit einem gehalt von mindestens 0,4 % Sesquiterpenlactonen, berechnet als Dihydrohelenalintiglat.

Arnikatinktur (Arnicae tinctura) nach dem Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur. 11) muss mindestens 0,04 % Sesquiterpenlactone enthalten, berechnet als Dihydrohelenalintiglat.

Aussehen: Arnikatinktur ist eine gelblich braune Flüssigkeit.

* botanische Schreibweise: Arnica montana L.


Arnika: Historische Bilder


Quellen

  • Europäisches Arzneibuch (Ph.Eur.) 11. Ausgabe (Grundwerk 2023), Amtliche deutsche Ausgabe. Deutscher Apotheker Verlag.
  • European Medicines Agency, Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC) (06.05.2014): EMA/HMPC/198793/2012. Community herbal monograph on Arnica montana L., flos. Abgerufen 08/2019 von https://www.ema.europa.eu/en/medicines/herbal/arnicae-flos.

Letzte Akualisierung: 16.04.2025