Sie sind hier: Startseite > Heilpflanzen > Hirtentäschel
Inhalt:
Gewöhnliches Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris)
Wofür wird Hirtentäschelkraut gebraucht?
Hirtentäschelkraut-Tee zubereiten
Hirtentäschel gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Kreuzblütler, Brassicaceae).
Anwendungsgebiet von Hirtentäschelkraut-Präparaten als "Traditionelles pflanzliches Arzneimittel" nach HMPC ist die
Für dieses Anwendungsgebiet kommt die Einnahme als Tee oder als Flüssigextrakt in Frage.
Daneben ist auch ein Hirtentäschelkraut-Aufguss für die äußerliche Anwendung üblich, entweder
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht eine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Sie dienen nicht der Selbstmedikation. Anwendungsgebiete, Wirkungen, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sind hier nicht vollständig beschrieben. Für die geeignete Anwendung fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bei pflanzlichen Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage.
Die tägliche Dosis beträgt 3 bis 20 Gramm Hirtentäschelkraut.
Hirtentäschelkraut (Bursae pastoris herba) nach dem Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur. 11.4) sind
* botanische Schreibweise: Capsella bursa-pastoris (L.) Medik.
Letzte Akualisierung: 29.04.2025