Sie sind hier:  Startseite  >  Heilpflanzen  >  Schlehe

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z


Schlehe

Schlehe (Prunus spinosa)

Synonyme/einheimische Namen: Gewöhnliche Schlehe, Schlehdorn, Schwarzdorn

Die Schlehe gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).


Monographie "Schlehdornblüten" (Pruni spinosae flos)

Schlehdornblüten (Pruni spinosae flos) nach dem Deutschen Arzneimittel Codex (DAC 2016) sind

  • die Blüten von Prunus spinosa*,
  • voll entfaltet,
  • getrocknet,
  • mit einem bestimmten Mindestgehalt an Flavonoiden, berechnet als Hyperosid.

* botanische Schreibweise: Prunus spinosa L.

 

 

Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht eine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Sie dienen nicht der Selbstmedikation. Anwendungsgebiete, Wirkungen, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sind hier nicht vollständig beschrieben. Für die geeignete Anwendung fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bei pflanzlichen Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage.


Buchempfehlungen (Anzeige)

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Unsere essbaren Wildpflanzen (Autor: Rudi Beiser)

Der Kosmos-Naturführer porträtiert 157 essbare Wildpflanzen-Arten und ihre giftigen oder ungenießbaren Doppelgänger. Er liefert Bilder und Informationen zum Bestimmen, Sammeln und Zubereiten der Pflanzen einschließlich Rezepten.

Ein Taschenbuch mit vielen Anregungen für Wildpflanzen-Interessierte.
Hier bei Amazon kaufen (externer Link): https://amzn.to/3JjX9Sp


Schlehe: Historisches Bild


Quellen

  • DAC/NRF-Kommission, ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. (Hrsg.). Deutscher Arzneimittel-Codex® / Neues Rezeptur-Formularium® (DAC/NRF) (Fortsetzungswerk, Loseblattwerk). Govi Verlag.

Letzte Akualisierung: 04.11.2025