Sie sind hier:  Startseite  >  Heilpflanzen  >  Weg-Rauke

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z


Weg-Rauke

Weg-Rauke (Sisymbrium officinale)

Weg-Rauke gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Kreuzblütler, Brassicaceae).


Wofür wird Weg-Rauke verwendet?

Anwendungsgebiet von Weg-Raukenkraut-Präparaten als "Traditionelles pflanzliches Arzneimittel" ("Traditional use" nach HMPC-Monographie) ist die 

  • Symptomlinderung bei Halsbeschwerden wie Heiserkeit und trockener Husten.

Dafür wird einTrockenextrakt entweder in flüssiger Form zum Einnehmen oder als Lutschtabletten verwendet.


Weg-Raukenkraut im Arzneibuch (Sisymbrii officinalis herba)

Weg-Raukenkraut nach dem Europäischen Arzneibuch (Sisymbrii officinalis herba Monographie Ph. Eur. 11.6) sind

  • die oberirdischen Teile von Sisymbrium officinale,
  • während der Trockenzeit geerntet,
  • ganz oder zerkleinert,
  • getrocknet,
  • mit einem Gehalt von mindestens 0,3 % Glucoputranjivin, berechnet als Sinigrin.

* botanische Schreibweise: Sisymbrium officinale (L.) Scop.


Weg-Rauke: Historisches Bild


Quellen

  • Europäisches Arzneibuch (Ph.Eur.) 11. Ausgabe (Grundwerk 2023), Amtliche deutsche Ausgabe. Deutscher Apotheker Verlag.
  • European Medicines Agency (EMA), Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC) (30.09.2014): EMA/HMPC/280193/2013. European Union herbal monograph on Sisymbrium officinale (L.) Scop., herba. Abgerufen 11/2019 von https://www.ema.europa.eu/en/medicines/herbal/sisymbrii-officinalis-herba.

Letzte Aktualisierung: 18.08.2025